Zutaten
Für die Spätzle:
200 g Mehl
125 ml Wasser
1 EL Sojamehl
1/2 TL Salz
Etwas Öl zum Anbraten
Für die vegane Käsesauce:
1/4 Tasse Cashewkerne
ca. 100 ml Wasser
1 TL Zitronensaft
1 EL Hefeflocken
1/2 TL Senf
1/4 TL Salz
Pfeffer
Ggf. etwas Kurkuma für die Farbe
Frische Kräuter (z.B. Petersilie und Schnittlauch) und Röstzwiebeln zum Garnieren
Zubereitung
Als erstes solltet ihr die Cashewkerne in etwas Wasser einweichen. Nach 2 Stunden lassen sie sich mit einem herkömmlichen Pürierstab gut pürieren, wenn ihr ein leistungsstarkes Gerät habt, funktioniert es auch schon ehr.
Für den Spätzleteig das Sojamehl mit dem Wasser verrühren, bis es sich auflöst. Dann alle Zutaten zu einem homogenen Teig verkneten.
Reichlich Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen. Dann den Herd runter schalten, bis es nicht mehr blubbert. Den Spätzleteig auf ein angefeuchtetes Holzbrett legen und den Teig mit einem Messer oder Schaber nach vorne hin glatt ziehen. Etwas Wasser dazu nehmen, falls die Masse zu fest ist. Dann das Brett über den Topf halten und mit dem Messer / Schaber nach und nach kleine Teigstücke abziehen und ins Wasser fallen lassen. Weiter machen, bis der gesamte Teig zu Spätzle verarbeitet ist. Schwimmen diese an der Oberfläche, sind sie gar. Zur Sicherheit könnt ihr trotzdem mal probieren. Mit einem Spaghettilöffel abschöpfen und beiseite stellen.
Danach etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Spätzle darin anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
In der Zwischenzeit die Cashewkerne abgießen und mit den anderen Zutaten für die "Käsesauce" pürieren. Ggf. eine Prise Kurkuma für die gelbe Farbe dazu tun. Ebenfalls mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Sauce mit in die Pfanne geben und 1 - 2 Minuten gut einrühren.
Die Spätzle mit gehackten Kräutern und Röstzwiebeln garniert servieren.
Bon Appétit!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Danke für deinen Kommentar!